IWD: 6 NACHHALTIGKEITSGESCHICHTEN, DIE SIE INSPIRIEREN
Aktie
Hallo, ihr wunderbaren Seelen! Lassen Sie uns in die Feierstimmung des Internationalen Frauentags eintauchen und ein paar inspirierende Geschichten lesen. Wir werden die fantastischen Reisen einer Gruppe erstaunlicher Frauen erkunden, die nicht nur Dinge geschehen lassen, sondern auch die Führung für einen saubereren, grüneren Planeten übernehmen. Stellen Sie sich das wie ein Gespräch bei einer Tasse Kaffee mit Freunden vor, bei dem wir über unglaubliche Frauen ausplaudern, die außergewöhnliche Dinge tun.
Okay, schnallen Sie sich an für Geschichten, die einige Mythen und Stereotypen zerstören!
In einer Welt, in der Umweltbewusstsein keine bloße Wahl mehr ist, sondern eine Notwendigkeit, haben wir das Glück, Visionäre zu haben, die den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen. Wir sprechen von superheldenhaften Frauen, die entschieden haben, dass unsere Welt ein bisschen mehr Liebe und Fürsorge braucht. Sie leiten nicht nur Unternehmen; sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, dafür zu sorgen, dass unser Planet großartig bleibt. Stellen Sie sich vor, Sie würden die Art und Weise, wie Dinge entworfen, hergestellt, versandt und verkauft werden, auf den Kopf stellen – genau das haben diese Damen vor.
Aber seien wir mal ehrlich. Während wir diese großartigen Frauen anfeuern, müssen wir zugeben, dass der Internationale Frauentag sich manchmal wie eine Schachtel Pralinen anfühlen kann – süß, hübsch verpackt, aber man weiß nicht immer, was man bekommt. Manchmal gehen die wahren Geschichten im Lärm der schnellen Begrüßungen unter. Anstatt also nach dieser „einen Minute Ruhm“ zu suchen, lassen Sie uns den Vorhang lüften und ein Schlaglicht auf Geschichten werfen, die wirklich ins Schwarze treffen.
Sarika Sake – Verfechterin der Vielfalt und Sake-Königin
Sake aus Sarika ist in der Tat eine lebhafte, energiegeladene und strahlende Frau. Und bald werden Sie herausfinden, warum.
Ihre Schönheit ist das Spiegelbild ihrer enthusiastischen, großzügigen und überschwänglichen Persönlichkeit. Diese ehemalige UN-Beamtin, die heute Impact-Unternehmerin, Sake-Expertin und Face-Yoga-Lehrerin ist, ist eine begeisterte Reisende, die über 60 Länder besucht und in 14 davon gelebt hat.
Sarika setzt sich für Vielfalt und Gleichberechtigung der Geschlechter ein, insbesondere angesichts der besorgniserregenden Geschlechterverteilung in Japan. Da sie die Bedeutung von Frauen bei nachhaltigen Entscheidungsprozessen erkannte, initiierte sie „Women in Sake“, um weibliche Beiträge in der traditionell männerdominierten Sake-Industrie in den Vordergrund zu rücken.
Sie trat den Vereinten Nationen bei, um durch eine bessere öffentliche Politik positive soziale Veränderungen zu fördern und gleichzeitig in ihrem täglichen Leben nachhaltigere Lebensstilentscheidungen umzusetzen.
Seitdem hat sie ihre Mission kontinuierlich enthüllt und sich für umweltfreundliche Praktiken mit ihren drei glücksbringenden Marken eingesetzt: Sarika Face Yoga, Sake Beauty Balm und Sarika Sake , jede von ihnen verkörpert ein verborgenes, aber wirkungsvolles nachhaltiges Ziel. Doch ihr Engagement für Nachhaltigkeit geht über Etiketten hinaus, sie stellt gängige Schönheitsnormen in Frage und hat einen positiven Einfluss auf Gesichter, Geister und den Planeten. Sie können Schauen Sie sich hier ihren Instagram-Account an.
Sissi Simeonova – Diese Feinschmeckerin lässt keinen Bissen aus!
Jetzt möchten wir Ihnen vorstellen: Sissi Simeonova , CEO und Mitbegründerin von Foody ist ein Unternehmen, das in Bulgarien Pionierarbeit im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung leistet. Sie ist selbst eine leidenschaftliche Feinschmeckerin und stellt die Vorstellung in Frage, dass hochwertige Lebensmittel nach ein paar Stunden im Regal ihren Geschmack verlieren.
Sissi wurde 2021 zur „Sustainable Lady of the Year“ ernannt und in Forbes 30 under 30 als eine der einflussreichsten Sozialunternehmerinnen Bulgariens anerkannt. Ihre Reise begann 2016 mit Foody als Instagram-Blog. Foody entwickelte sich zu einer Bewegung und verbindet Feinschmecker mit köstlichen Essensresten aus Restaurants und Supermärkten und geht das Problem der Lebensmittelverschwendung auf innovative Weise an.
Sie wuchs in einer Familie auf, in der Ressourcenschonung eine große Rolle spielt. Sissis persönliche Erfahrung mit Nachhaltigkeit hat Foodys Mission, Lebensmittelabfälle in Osteuropa zu reduzieren und so die Treibhausgasemissionen einzudämmen, vorangetrieben. In den letzten drei Jahren hat Foody große Fortschritte dabei gemacht, die Wirkung seiner Initiative zu bestätigen. Der einzigartige Wert von Foody liegt in seiner breiten Auswahl an hochwertigen Mahlzeiten, seinen positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie dem bequemen Zugang zu nachhaltigen Ernährungsoptionen.
Die Feier des Internationalen Frauentags ist nicht nur eine Anerkennung – es ist ein Aufruf zu kontinuierlichen Fortschritten auf unserem Weg zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Gründerin geht meine Mission über den Geschäftserfolg hinaus; es geht darum, positive Veränderungen anzuregen, Inklusivität zu fördern und einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Welt auszuüben. Lassen Sie uns weiterhin Barrieren durchbrechen und eine Zukunft aufbauen, in der alle erfolgreich sind!
Claudia Guerrero – Dem Marketing ein Gewissen geben
Claudia Guerreiro ist die treibende Kraft hinter der Die Conscious Marketing Movement gestaltet die Erzählung in einer Welt neu, die mit manipulativen Marketingtaktiken überladen ist. Als bewusste Vermarkterin erkennt Claudia die Macht des Marketings bei der Gestaltung von Wahrnehmungen und Entscheidungen, fragt sich aber gleichzeitig, ob wir diese Macht zum Guten einsetzen.
Claudia wechselte von der freiberuflichen Tätigkeit zur Unterstützung von Vermarktern und Unternehmern auf einer bewussten Reise und initiierte das Conscious Marketing Movement – eine globale Community, die sich der Umwandlung von gewinnorientiertem Marketing in zweckorientierte Ansätze verschrieben hat.
Ähnlich wie eine B-Corp orientiert sich ihre Bewegung an den Zielen der UN für nachhaltige Entwicklung, spendet 1 % ihres Jahresumsatzes an 1 % For The Planet, strebt eine Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen bis 2025 an und strebt den B-Corp-Status bis 2027 an.
Claudia stellt die Schwarz-Weiß-Entscheidung zwischen gemeinnützigen Organisationen und Großunternehmen in Frage und ist davon überzeugt, dass Unternehmen zu einer besseren Welt beitragen und gleichzeitig ihre Rentabilität aufrechterhalten können.
Am Internationalen Frauentag plädiert sie dafür, von Frauen geführte Unternehmen durch bewusstes Marketing zu unterstützen. Trotz aller Herausforderungen betont Claudia die Notwendigkeit einer fairen Vergütung und geht auf die geschlechtsspezifische Lohnlücke ein, insbesondere bei selbstständig tätigen Frauen. Die Unterstützung dieser Frauen geht über finanzielle Mittel hinaus; auch die Teilnahme an sozialen Medien, das Knüpfen von Kontakten und die Verbreitung der Botschaft können einen erheblichen Einfluss auf ihr Leben und ihre Mission haben.
Jede Unterstützung zählt, um Nachhaltigkeitsinitiativen voranzutreiben, und Frauen können viel mehr tun, um sich gegenseitig zu unterstützen. 🌍💪
Cathy Mears-Martin – Weil Kinder die Zukunft sind
Cathy Mears-Martin , unsere Öko-Verfechterin und die ideenreiche Kraft hinter dem Öko-Schutz-Trupp ist nicht einfach zufällig auf ihre grüne Reise gegangen – sie hat sie buchstäblich säckeweise mitgenommen. Stellen Sie sich das vor: ein wunderschöner Wasserfall in Kambodscha, und Cathy, die ein Adlerauge für ökologische Probleme hat, beginnt, Müll statt Souvenirs zu sammeln. Aus dem Sack wird ein Kaninchenbau voller Abfallmanagement, Giftstoffe, plastikfreier Perioden und sogar regenerativer Landwirtschaft. Plötzlich ist sie nicht mehr nur Cathy – sie ist Captain Planet mit einem Sack und einer Mission.
Zurück in London versuchte Cathy, Freunden und Familie dieses Chaos zu erklären. Die Abfallwirtschaft war nicht nur verwirrend, sie war ein einziges Chaos an Missverständnissen. Also beschloss sie, es in einer Sprache aufzuschlüsseln, die jeder versteht – durch die Charaktere in ihrem Buch. So geht’s Die Öko - Schutztruppe wurde geboren, mit Superkindern, die Terra, Mutter Erde, vor dem Schurken Bill McGreedy und seiner Bande von Öko-Squashern retten wollen.
Cathy genießt derzeit die Sonne in Truth or Consequences, New Mexico, und hat Titel hinzugefügt wie Helping Hand Umweltbotschafter Und Umweltbotschafterin zu ihrem Superfrau-Lebenslauf. Sie teilt Lifehacks für nachhaltiges Elternsein und arbeitet Teilzeit für eine gemeinnützige Organisation, während sie gleichzeitig plant, die Eco Protection Squad zu einem globalen Phänomen zu machen. Und als ob das nicht genug wäre, berät sie zu nachhaltigen Tauschgeschäften, Workshops und sogar Buchlesungen für Kinder. Und wer könnte ihre plastikfreien Perioden-Workshops vergessen? Captain Eco deckt alle Bereiche ab!
Wenn es um Frauen in der Nachhaltigkeit geht, ist Cathy ganz auf die fürsorgliche Kraft der Frauen fixiert. Ihrer Meinung nach sind Frauen die ultimativen Betreuerinnen, die sicherstellen, dass ihre Familien und die Welt die Zuneigung bekommen, die sie brauchen. In ihrer Welt zählt jede Stimme, besonders die der Kleinen, die uns laut Cathy das eine oder andere über die Rettung des Planeten beibringen können.
Cathy sieht den Weltfrauentag als Chance für Gründerinnen, sich in die Rolle einer Superheldin zu schlüpfen und sich für gute Zwecke zu vereinen. Ihre Vision? Ganz einfach: Kindern (und allen anderen) beibringen, nachhaltig zu leben, und gleichzeitig die Mächtigen zu dringend notwendigen Veränderungen drängen.
Schließen wir uns also Captain Eco und der Eco Protection Squad an, denn wie Cathy sagt, steckt mehr Müll dahinter, als es zunächst den Anschein macht – er ist nur die Spitze des Eisbergs.
Kasia Pokrop und die Revolution der Mutterschaft
Kasia ist eine hingebungsvolle Mutter, deren Karriere in der digitalen Gesundheitsbranche begann. Nach der Geburt ihres Sohnes änderte sich jedoch alles, als sie gründete Mamamoon , eine ganzheitliche Plattform zur Geburts- und Wochenbettvorbereitung, die neue Maßstäbe für werdende Mütter setzt.
Kasia wuchs in Polen auf, wo die Geburt oft stark medizinisch begleitet wird. Sie erlebte aus erster Hand, welche Auswirkungen es hat, wenn man während der Schwangerschaft und der Geburt Wahlmöglichkeiten hat (oder nicht). Mamamoon ist ihre Art, diese Möglichkeiten zu demokratisieren und sicherzustellen, dass jede Frau während ihrer Mutterschaft die Möglichkeit hat, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kasias Bewusstsein für Nachhaltigkeit kam nicht über Nacht. Obwohl sie nicht in einer Gesellschaft aufwuchs, die auf nachhaltige Entscheidungen ausgerichtet war, weckten Kasias Reisen und Erfahrungen, darunter die Plastikverschmutzung in Indonesien und die überwältigende Menge an Babymüll, ihr Engagement für Nachhaltigkeit.
Kasia sieht Nachhaltigkeit nicht als Wahl, sondern als Verantwortung, insbesondere für Eltern. Der Wunsch, die Welt für ihre Kinder zu bewahren, motivierte sie, nachhaltige Praktiken in Mamamoon zu integrieren. Von waschbaren Windeln bis hin zu natürlichen Hygieneprodukten bietet Mamamoon ganzheitliche Selbstpflege, die über Schwangerschaft, Geburt und Erholung nach der Geburt hinausgeht.
Für Kasia ist der Internationale Frauentag eine Erinnerung an die Verantwortung, die sie als Mutter trägt. Sie erkennt die nachhaltige Wirkung kleiner, gemeinsamer Schritte in Richtung Nachhaltigkeit an. Als Gründerin zieht Kasia das Feiern der Frustration vor und nutzt ihre Erfolge, um andere Frauen zu inspirieren. Mit Mamamoon schafft sie ein Vermächtnis, bei dem ihre Tochter und andere Frauen erleben können, wie Frauen in unterschiedlichen Rollen Erfolg haben und einen positiven Einfluss ausüben.
Ein Hoch auf Kasia, eine visionäre Mutter und Gründerin, die auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mutterschaft für Aufsehen sorgt.
Lola Fernandez – Nachhaltiges Leben sollte einfach sein
Wir können diesen Artikel nicht beenden, ohne unsere eigene Lola Fernandez gilt als Leuchtturm des Wandels in der Welt nachhaltiger Unternehmen und hat auf ihrem Weg als Unternehmerin ein Umweltbewusstsein entwickelt.
Nach verschiedenen Tätigkeiten in internationalen Unternehmen gründete Lolas Unternehmergeist Green Cloud Nine , eine europaweite Plattform zur Förderung von Informationen und innovativen Produkten für ein modernes, nachhaltiges Leben in der Stadt.
Lola stellt sich eine Welt vor, in der jeder von uns und unsere Gemeinschaften die Möglichkeit haben, nachhaltig zu leben und die Freiheit haben, unseren Lebensstil selbst zu gestalten.
Ihr Engagement für Einfachheit und Umweltverantwortung geht über Lippenbekenntnisse hinaus; es ist tief im Ethos ihres Unternehmens und ihres Lebensstils verwurzelt.
Ihr Werdegang steht für die Überzeugung, dass der Sinn eines Unternehmens zu positiven Veränderungen beitragen kann und muss.
Im Geiste des Internationalen Frauentags setzt sich Lola für die Stärkung der Rolle der Frau ein und unterstützt Frauen aus aller Welt durch Mentoring und Coaching. Auf der Grundlage ihrer umfangreichen Erfahrung in männerdominierten Branchen und im öffentlichen Sektor fördert Lola eine Erzählung, die ihre reichhaltige internationale Erfahrung mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verbindet. Auf diese Weise schafft sie Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen.
Und das war’s!
Behalten wir diese Geschichten im Herzen, wenn am Internationalen Frauentag der Vorhang fällt. Diese Frauen sind nur einige von vielen, die nicht nur die Spielregeln ändern, sondern das ganze Drehbuch neu schreiben. Über die Blumen (hoffentlich in langlebigen Töpfen) und Hashtags hinaus sollten wir uns an diese und viele andere Frauen erinnern, die eine Welt gestalten, die nicht nur gerecht, sondern auch umweltfreundlich ist.
Jede Kleinigkeit, die wir tun, trägt zu einer besseren Zukunft bei. Ein Hoch auf den unbezwingbaren Geist der Frauen, die den Weg weisen und unsere Welt nicht nur heute, sondern jeden Tag großartiger machen. Prost! 🌟